Die Internet-Seite für Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen

Es gibt eine Internet-Seite für Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen. Die Internet-Seite ist ein Angebot von der Bayerischen Forst-Verwaltung.

Aktualisiert am: 31.01.2025
Teilen Drucken

Gehört Ihnen ein Wald? Dann bekommen Sie auf dieser Internet-Seite viele Informationen. Zum Beispiel über:

  • Wald-Pflege
  • Auswahl von Bäumen
  • kostenlose Beratungen zu Ihrem Wald
  • Programme vom Staat Bayern, die Sie unterstützen und Ihnen helfen 

Was ist der Förster-Finder?

In Bayern gibt es an vielen Orten Ämter für Ernährung, Land-Wirtschaft und Forsten. In jedem Amt arbeiten Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen. Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen beraten Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen bei ihren Fragen. Die Beratungen sind kostenlos. Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen sind für verschiedene Gebiete und verschiedene Gemeinden zuständig.

Wollen Sie wissen, welcher Beratungs-Förster oder welche Beratungs-Försterin für Sie zuständig ist? Dann können Sie den Förster-Finder benutzen. Geben Sie im Such-Feld den Namen von der Gemeinde ein, in der Ihr Wald liegt. Und drücken Sie dann die Enter-Taste.

Hier kommen Sie zur Internet-Seite vom Förster-Finder:

Hinweis:

Der Förster-Finder ist nicht in Leichter Sprache.

Informationen über die kostenlosen Beratungen

Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten kennen ihre Region sehr gut. Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen beraten Sie kostenlos zu allen Fragen zu Ihrem Wald.

Es gibt auch Förster und Försterinnen in ihrer Nähe. Sie beantworten auch die Fragen zu Ihrem Wald. Und Sie geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Wald pflegen und nutzen können. So können Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen ihren Wald gut pflegen und so nutzen, dass er auch in Zukunft gesund bleibt.

Förder-Programme für Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen

Wälder sind sehr wichtig. Nur gesunde Wälder können ihre Aufgaben für die Natur und für die Menschen gut erfüllen. Deshalb ist es wichtig, dass die Wälder gut behandelt und versorgt werden. Das bedeutet: Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen pflegen ihren Wald. Und sie kümmern sich gut um ihren Wald.

Der Staat Bayern unterstützt Sie dabei mit Förder-Programmen. Das bedeutet: Sie bekommen Beratung und Geld, damit Sie Ihren Wald gut pflegen können. Es gibt 4 verschiedene Förder-Programme. Wollen Sie Geld aus einem Förder-Programm bekommen? Dann lassen Sie sich von Ihrem Beratungs-Förster oder von Ihrer Beratungs-Försterin beraten.

Fortbildung und Schulung

Möchten Sie mehr über die Arbeit im Wald lernen? Die Bayerische Forst-Verwaltung bietet viele Kurse an.

Zum Beispiel:
  • Wissen über den Wald und die Bäume
  • Aufgaben und Pflege im Wald
  • Arbeit mit einer Motor-Säge

Möchten Sie einen Kurs machen?

Welche Themen gibt es auf der Internet-Seite?

Auf unserer Internet-Seite gibt es 7 Themen.

Diese Themen sind:
  • Mein Wald
  • Unser Angebot
  • Wald-Pflege
  • Holz
  • Gefahren für den Wald
  • Wald und Jagd
  • Digitaler Baum-Experte

Um was geht es bei dem Thema Mein Wald?

Gehört Ihnen ein Wald? Dann haben Sie bestimmt viel Freude an Ihrem Wald. Und Sie sind auch für diesen Wald verantwortlich. Es ist Ihre Aufgabe, dass Sie sich um Ihren Wald kümmern, damit er auch in Zukunft gesund bleibt. Die Bayerische Forst-Verwaltung möchte Ihnen helfen, dass Sie sich gut um Ihren Wald kümmern können.

Um was geht es bei dem Thema Unser Angebot?

Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt Sie, wenn Sie Ihren Wald pflegen und nutzen. Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen beraten Sie zu allen Fragen zu Ihrem Wald. Die Beratungen sind für Sie kostenlos. Wenn Sie möchten, kommen die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen sogar zu Ihnen in Ihren Wald. Aber Sie können selber entscheiden, was Sie für Ihren Wald tun wollen. Außerdem bietet die Forst-Verwaltung Schulungen und Kurse an zu verschiedenen Themen.

Um was geht es bei dem Thema Wald-Pflege?

Ein Wald braucht gute Pflege, damit er auch in Zukunft gesund bleibt. Dann kann er gut wachsen und Sie schützen ihn vor Krankheiten. Sie können Ihren Wald selbst pflegen. Oder Sie können Ihren Wald von einem Forst-Unternehmen pflegen lassen.

Haben Sie Fragen zur Arbeit im Wald oder zum Wald-Bau?

Wald-Bau bedeutet zum Beispiel:
  • Bäume pflanzen
  • Wald pflegen
  • Bäume fällen

Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen helfen Ihnen, damit Sie zu Ihren Fragen gute Antworten für Ihren Wald finden. Dabei unterstützen Sie die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen.

Um was geht es bei dem Thema Holz?

Immer mehr Menschen wollen und brauchen Holz. Holz ist gut für unsere Umwelt und für das Klima. Holz ist ein wichtiges Material für die Zukunft. Die Menschen nutzen Holz für viele Dinge:

Zum Beispiel:
  • zum Bauen
  • für Möbel
  • zum Heizen für Holzöfen

Für Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen ist das gut. Holz wächst im Wald nach, wenn der Wald gesund ist. Dann können Sie einen Teil von den Bäumen in Ihrem Wald fällen. Das Holz können Sie verkaufen. So können Sie Geld dazu verdienen.

Um was geht es bei dem Thema Gefahren für den Wald?

Der Wald kann jedes Jahr verschiedene Schäden bekommen.

Diese Schäden kommen durch:
  • zu warmes Wetter
  • zu viel Regen
  • starke Stürme
  • Krankheiten
  • schädliche Insekten
    Insekten sind ganz kleine Tiere. 
    Zum Beispiel: Borken-Käfer.

Diese Dinge können dem Wald schaden. Geht es dem Wald nicht gut? Dann hat das Folgen für die Natur und für die Wald-Besitzer und Wald-Besitzerinnen. Aber Sie können Ihren Wald nicht vor allen Schäden, Krankheiten und Gefahren beschützen. Mit guter Pflege helfen Sie ihrem Wald dabei, dass er auch in der Zukunft gesund bleibt. Auch, wenn es durch den Klima-Wandel viele Veränderungen gibt.

Um was geht es bei dem Thema Wald und Jagd?

Der Wald ist für viele Tiere und Pflanzen sehr wichtig. Wild-Tiere finden im Wald Schutz und Nahrung.

Zum Beispiel:
  • Rehe,
  • Hirsche und
  • Gämsen

Was passiert, wenn es zu viele Wild-Tiere im Wald gibt? Dann kann es sein, dass das für den Wald nicht gut ist. Zum Beispiel: Zu viele Wild-Tiere fressen zu viele junge Bäume. Und es wachsen zu wenig neue Bäume im Wald nach. Deshalb brauchen wir die Jagd. Die Jagd sorgt dafür, dass es im Wald nicht so viele Wild-Tiere gibt, Dadurch kann der Wald gut wachsen.

Um was geht es bei dem Thema Digitaler Baum-Experte?

Der Digitale Baum-Experte ist ein Angebot von der Bayerischen Forst-Verwaltung im Internet.

Das Angebot hilft Wald-Besitzern und Wald-Besitzerinnen. Sie können damit die passenden Bäume für Ihren Wald finden. Dadurch kann der Wald auch in Zukunft gut wachsen und gesund bleiben.

Es gibt viele verschiedene Baum-Arten. Nicht alle Baum-Arten wachsen in allen Gebieten gut. Der Digitale Baum-Experte zeigt Ihnen, welche Baum-Arten für die Region von Ihrem Wald gut sind.

Wählen Sie auf der Internet-Seite Digitaler Baum-Experte das Gebiet aus, in dem Ihr Wald liegt. Sie bekommen dann Informationen über die Baum-Arten, die dort wachsen und auch in der Zukunft gut dahin passen.

Die Beratungs-Förster und Beratungs-Försterinnen beraten Sie auch, welche Baum-Arten für Ihren Wald passen.

Dann entscheiden sie selbst, welche Bäume Sie in Ihrem Wald pflanzen wollen.

Übersetzung in Leichte Sprache und Verständlichkeitsprüfung mit der Zielgruppe:

© 1a Zugang Beratungsgesellschaft mbH, capito Stuttgart, beauftragt von proverb oHG.